Der Notruf
Wenn jede Sekunde zählt, ist schnelles und korrektes Handeln wichtig. Die Leitstelle braucht von dir alle nötigen Informationen - aber keine Sorge:
Während du sprichst, läuft die Alarmierung bereits im Hintergrund.
📞 Notrufnummern im Rhein-Kreis Neuss
- Feuerwehr & Rettungsdienst: 112
- Polizei: 110
📌 Wichtige Servicenummern
- 🚑 Krankentransport: (+49 2159) 19222
- 👨⚕️ Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- ☎️ Polizeiliches Bürgertelefon: +49 2131 300-11111
🗣 Sie sind die Augen der Leitstelle vor Ort!
Auch wenn es so wirkt, als würden viele Fragen gestellt werden:
Die Einsatzkräfte sind bereits auf dem Weg, während du noch sprichst !
Damit dir und anderen bestmöglich geholfen werden kann, sind folgende Angaben besonders wichtig:
🧠 Die 5 W-Fragen beim Notruf
1. Wer ruft an?
- Dein Name und von wo du anrufst.
2. Wo ist das Ereignis?
- Stadt, Ortsteil, Straße, Hausnummer. Wichtig: Etage, Besonderheiten (z. B. Industriehalle).
3. Was ist passiert?
- Brand, Unfall, Gasgeruch, Gefahrstoffaustritt usw. Tipp: Falls bekannt, Stoffnamen oder Gefahrgut-Nummer durchgeben.
4. Wie viele Personen sind betroffen?
- Anzahl und ggf. Art der Verletzungen (z. B. bewusstlos, eingeklemmt).
5. Warten auf Rückfragen !
- Nicht einfach auflegen!
Bleib in der Leitung, bis der Leitstellenmitarbeiter das Gespräch beendet.
💬 Wichtig zu wissen:
Du musst keine Angst haben, etwas falsch zu machen. Jede Info hilft – und die geschulten Leitstellenmitarbeiter führen dich durch das Gespräch !